"Urlaub ohne Koffer"-Tagesfahrten mit dem momentum:Senioren entdecken das Glück wieder

Eine bunte Truppe aus 21 Seniorinnen und Senioren hat sich im Juli an 6 Tagen mit dem momentum aufgemacht, um das Leben jenseits des Alltagstrubels zu genießen. Unter dem Dach des Projekts "Urlaub ohne Koffer" reiste die Gruppe gemeinsam per Bus und Bahn an Orte, die Natur, Kultur und gute Gespräche versprachen.
Die Idee hinter den Tagestouren war simpel und doch kraftvoll: Einsamkeit vertreiben, Freundschaften neu entfachen und neue Orte in der Umgebung entdecken. Hilfe bei der Überwindung von Barrieren war dabei kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis.
Unsere Route führte zu Orten, die Geschichten erzählen: Am Bostalsee stand ein Haus auf dem Kopf, in der Saline Bad Dürkheim roch es nach Salz und Erinnerungen, in Bingen und Blieskastel, sowie im Luisenpark und in Wissembourg gab es Geschichten, Pflanzen und Tiere zum Staunen. Nicht nur Sehenswürdigkeiten standen im Fokus, sondern auch das Miteinander: kleine Gespräche, spontane Foto-Momente, eine Prise Humor – und genug Zeit, um einfach mal durchzuatmen.
Die Augen leuchteten, wenn neue Eindrücke auftauchten, doch das Schönste war oft das gemeinsame Lachen am Mittagstisch oder im Zug.
Für die Planung gab es klare Linien: Gemeinschaft leben und gegenseitige Unterstützung gewährleisten. Ein ruhiger Rhythmus, der an den zu entdeckenden Orten, Orientierung und gemeinsame Erlebnisse schenkte und Raum ließ für spontane Ideen. Gemeinschaft stärken, Neues wagen und gemeinsam Lebensqualität neu entdecken.
Die dankbaren Rückmeldungen der "Urlaub ohne Koffer"-Teilnehmenden zeigen, wie gemeinschaftliche Erlebnisse, Natur und Kultur einsame Momente verschwinden lassen und den Alltag mit neuen Farben füllen.
Die Veranstaltungsreihe "Urlaub ohne Koffer" wurde gefördert von der Mikroprojektförderung der Stiftung für Bürger im Landkreis Neunkirchen.